RettungsdienstRettungsdienst

Sie befinden sich hier:

  1. Mitmachen
  2. Fachdienste und -gruppen
  3. Rettungsdienst

Rettungsdienst

Kontakt

Jochen Westphal
Fachdienstleitung

Kevin Oberlies
stv. Leitung

Klaus Schöppach
stv. Leitung (Motorradstaffel)

Tel.: 040 890 811-21
service@drk-altona-mitte.de

Langbehnstraße 4
22761 Hamburg

Ein Unfall auf der Autobahn, eine Frau wird in der Fußgängerzone ohnmächtig, der Großvater hat plötzlich einen Herzinfarkt. Der Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes rettet Leben, 24 Stunden am Tag.

Jedes Jahr rücken die Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes zu mehr als 5,5 Millionen Einsätzen aus. Rund 2,3 Millionen davon sind Notfalleinsätze. Jeder neunte Bundesbürger nimmt Jahr für Jahr die Leistungen des DRK-Rettungsdienstes in Anspruch. Dabei steht der Mensch für unsere Mitarbeiter stets im Mittelpunkt. Unser Anspruch: Der DRK-Rettungsdienst ist nicht nur schnell, professionell und zuverlässig, sondern vor allem auch menschlich.

Rettungsdienst - Wie funktioniert das?

Was passiert bei einem Einsatz eigentlich genau? Wie würde es mir ergehen, wenn ich selbst einmal in eine lebensbedrohliche Situation käme?

Hier geht´s zur Reportage.

Der Rettungsdienst im Kreisverband Hamburg Altona und Mitte

Wir sind eine Gruppe von Notfallsanitätern, Rettungsassistenten und Rettungssanitätern sowie Notärzten, die ehrenamtlich Rettungswagen besetzen. Wir setzen uns dafür ein, bei Veranstaltungen eine schnellstmögliche medizinische Versorgung von Notfallpatienten und gegebenenfalls den zügigen Transport in ein Krankenhaus zu gewährleisten. Dies geschieht meist in Zusammenarbeit mit unserem Sanitätspersonal. Unser Kreisverband ist einer der wenigen Hamburger DRK-Kreisverbände, der eine ehrenamtliche Rettungsdienstgruppe hat, die über eigene Rettungswagen verfügt.

Foto: Michael Zapf/DRK LV Hamburg

Zurzeit nutzen wir fünf Rettungswagen. Diese sind nach EU-Norm und den Richtlinien des Hamburger Rettungsdienstgesetzes ausgerüstet. Des Weiteren stehen uns zwei Notarzteinsatzfahrzeuge zur Verfügung. Die Ausstattung entspricht dem aktuellen Stand der Notfallmedizin und schließt selbstverständlich ein 12-Kanal-EKG, Kapnometrie sowie Alternativen zur Atemwegssicherung mit ein. Wir besitzen reichlich Erfahrung mit großen Einsätzen und haben unter anderem Open-Air-Konzerte mit bis zu 100.000 Besuchern (z.B. Rolling Stones und Westernhagen) rettungsdienstlich abgesichert. Außerdem betreuen wir seit vielen Jahren den Start- und Zielbereich des Marathon in Hamburg mit dem sogenannten Intensivbereich im Sanitätszentrum, seit einigen Jahren zusammen mit anderen Kreisverbänden die Cyclassics, aber auch regelmäßige Sportveranstaltungen.

Mit das Wichtigste ist aber natürlich der Spaß an der ehrenamtlichen Arbeit bei interessanten Diensten, der Blick hinter Kulissen, Freunde zu treffen und nicht zuletzt neue Freunde zu finden. Unsere Mitglieder haben die Möglichkeit, sich regelmäßig fortzubilden, und können bei uns mit hochwertigem Material neuesten Stands arbeiten. Sollten Sie Interesse an unseren Rettungsdienstgruppen haben, sei es als Kunde für eine Großveranstaltung oder als aktives Mitglied, schicken Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an.