Die Wasserwacht des DRK - Mit Sicherheit am Wasser

Kontakt

Kira Stoll
Leitung Kreis-Wasserwacht

Joshua Kehr
stv. Leitung Kreis-Wasserwacht

David Böck
Technische Leitung

Tom Unrath
stv. Technische Leitung

Tel.: 040 890 811-21
service[at]drk-altona-mitte.de

Teilfeld 5
20459 Hamburg

Hafengeburtstag, Alstervergnügen oder Triathlon – viele Großveranstaltungen in Hamburg haben einen Bezug zum Wasser. Um in diesem Element für die nötige Sicherheit sorgen zu können, gibt es im DRK Kreisverband Hamburg Altona und Mitte e.V. das Team der Wasserwacht.

Rund 40 ehrenamtliche Bootsführer:innen, Wasserretter:innen, Rettungsschwimmer:innen und Sanitäter:innen sind seit dem Jahr 2013 regelmäßig im Einsatz, um bei Notfällen im, am oder auf dem Wasser Erste Hilfe zu leisten. Dabei kooperieren sie auch mit Gruppen anderer Hilfsorganisationen und DRK-Verbände. Zum Beispiel unterstützen die freiwilligen Helferinnen und Helfer in den Sommermonaten bei der Travemünder Woche.

Schwimmtraining

Wann:
jeden Mittwoch 21:00 bis 22:30 Uhr

Wo:
Schwimmhalle Barsbüttel
Soltausredder 21
22885 Barsbüttel

Mit „Nemo“ im Einsatz
Ein eigenes Rettungsboot erlaubt es dem Team, nicht nur schnell am Einsatzort zu sein, sondern den Ernstfall auch regelmäßig üben zu können. Das 50-PS-Boot des Typs Kaasbøll 17 wurde im September 2015 durch den Kreisverband angeschafft und im März 2016 im Rahmen einer Helferfeier auf den Namen „Nemo“ getauft. Neben einer Blaulicht- und einer Funkanlage ist es unter anderem ausgestattet mit einem Sanitätsrucksack, AED- und Sauerstoffgeräten, einer Rettungsboje, einem Spineboard und einem Wurfsack.
Zusätzlich sind unsere Wasserretter:innen auch auf Rescue Boards oder als klassische Wasserrettungs-Trupps Spezialist:innen für die Sicherheit in und an Gewässern.

Ein wichtiger Aspekt des Engagements im Rahmen von Rettungs- und Sanitätsdiensten ist die Gefahrenprävention. Zum Beispiel sichert die Gruppe Sportevents durch die Markierung von Schwimmbereichen mit Hilfe von Bojen oder Kugelleinen ab. Außerdem ist sie zur Stelle, wenn manövrierunfähige Wassersportgeräte abtransportiert werden müssen. Darüber hinaus tragen die Gruppenmitglieder zum Umweltschutz bei, indem sie Treibgut und sonstigen Müll aus Gewässern entfernen.

Ein wichtiger Aspekt des Engagements im Rahmen von Rettungs- und Sanitätsdiensten ist die Gefahrenprävention. Zum Beispiel sichert die Gruppe Sportevents durch die Markierung von Schwimmbereichen mit Hilfe von Bojen oder Kugelleinen ab. Außerdem ist sie zur Stelle, wenn manövrierunfähige Wassersportgeräte abtransportiert werden müssen. Darüber hinaus tragen die Gruppenmitglieder zum Umweltschutz bei, indem sie Treibgut und sonstigen Müll aus Gewässern entfernen.

Spenden

Rund 800€ kostet die Einsatzkleidung für ein aktives Mitglied; die persönliche Schutzausrüstung (PSA) für unsere Wasserretter im Wasserrettungsdienst schlägt nochmal mit über 1.400€ zu Buche.

Unsere Einsatzkräfte auszubilden und auszurüsten kostet viel Geld – Geld, welches letztlich der Sicherheit der Bevölkerung dient. Jedoch wird nur ein geringer Teil unserer Ausrüstung aus öffentlichen Mitteln – etwa durch den Landesverband Hamburg – finanziert. Einen Teil unserer Ausgaben können wir durch Einsätze, Absicherungen und Dienste sowie die Durchführung von Kursen refinanzieren. Den noch offenen Betrag müssen wir durch Spenden finanzieren und dabei sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen.

Mit einer Geld- oder Sachspende können Sie unmittelbar unsere ehrenamtliche Tätigkeit unterstützen.

Spendenkonto bei der Hamburger Sparkasse

Hamburger Sparkasse

Kt.-Nr.: 1044 211 520
BLZ: 200 505 50

IBAN: DE 0620 0505 5010 4421 1520
BIC: HASPDEHHXXX

Sie wollen Ihr Geld lieber Zweck-gebunden Spenden und uns damit konkrete Ausrüstungsgegenstände finanzieren? Melden Sie sich gerne per E-Mail unter info[at]wasserwacht-altona-mitte.de bei uns.

Hier findest du alles, was die Wasserwacht dir bietet.

Im Rahmen von Veranstaltungen ist der Sanitätsdienst (auch Sanitätswachdienst genannt) ein Teil der medizinischen Notfallvorsorge.

Hier findest du alles, was die Wasserwacht dir bietet.

Im Rahmen von Veranstaltungen ist der Sanitätsdienst (auch Sanitätswachdienst genannt) ein Teil der medizinischen Notfallvorsorge.