Mantrailing ist eine besondere Art der Personensuche, bei der der hervorragende Geruchssinn der Hunde ausgenutzt wird. Die Ausbildung dauert, je nach Lernfähigkeit des Hundes zwischen zwei und drei Jahren. Der Unterschied zwischen einem Mantrailer und anderen Suchhunden besteht darin, dass der Mantrailer bei der Suche verschiedene menschliche Gerüche voneinander unterscheiden kann und sich trotz vieler Verleitungen ausschließlich an den Geruchsmerkmalen der gesuchten Person orientiert. Mantrailer können nicht nur auf Spuren von Fußgängern eingesetzt werden, selbst die relative Abgeschlossenheit eines fahrenden Autos verhindert nicht, dass die Personen verfolgbare Spuren hinterlassen.Mantrailer können, im Unterschied zu Fährtenhunden, auch in Gebäuden und auf bebauten Flächen eingesetzt werden.
"Wir gratulieren zur bestandenen Prüfung dem Team Silke Ahlquist mit Zora einem Ungarischer Hirtenhund sowie Dr. Christine Schüler mit Finlay einem English Springer Spaniel. "Allen Helfern, den Prüfern und den Kollegen der DRK Rettunghundestaffel einen herzlichen Dank für die Unterstützung und den schönen Prüfungstag", so Staffelleiterin Anja Kämmle.
<link internal-link internal link in current>Mehr zur Arbeit der Rettungshunde.