Sie befinden sich hier:

  1. Mitmachen
  2. Ehrenamtliche Sozialarbeit
  3. Obdachlosenhilfe

Obdachlosenhilfe

Kontakt

Obdachlosenhilfe

Tel:  040 890 811 0
Fax: 040 890 811 51
obdachlosenhilfe@drk-altona-mitte.de

Langbehnstraße 4
22761 Hamburg

Foto: Brigitte Hiss / DRK

Eisige Temperaturen , nasser Boden und kein Dach über den Kopf – für wohnungslose und hilfsbedürftige Bürgerinnen und Bürger ist die kalte Jahreszeit besonders hart. Die DRK-Wohnungslosenhilfe leistet uneigennützig Hilfe. Häufig reicht ein persönlicher Schicksalsschlag aus, der Menschen auf die Straße führt und das Leben durcheinander bringt. Für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer steht der Mensch im Mittelpunkt der Arbeit. Gemäß dem DRK-Grundsatz der Menschlichkeit ist der Umgang mit den Ratsuchenden geprägt von Wertschätzung und Respekt.

Spendenkonto

Hamburger Sparkasse

Kt.-Nr.: 1044 211 520

BLZ: 200 505 50 

IBAN:  DE 0620 0505 5010 4421 1520

BIC: HASPDEHHXXX

Das DRK bietet wohnungslosen und obdachlosen Menschen niedrigschwellige Angebote an, wie

  • Notunterkünfte/Übernachtungsheime
  • Tagesstätten bzw. Tagesaufenthalte
  • Beratungs- und Betreuungsstellen
  • Wohnheime und betreutes Wohnen
  • Erste Hilfe und ggf. medizinische Betreuung
  • Wärmestuben in der kalten Jahreszeit sowie
  • Kältebusse in Berlin und Hamburg

Neben den Dingen, die zum Überleben notwendig sind, versuchen die ehrenamtlichen Teams vor allem aber auch die psychische und seelische Not der Obdachlosen zu lindern. Es wird einen besonderen Wert darauf gelegt, den Männern und Frauen auf Augenhöhe zu begegnen und ihnen in freundlichen Gesprächen Respekt entgegenzubringen.

Es bestehen Kooperationen mit verschiedenen Netzwerkpartnern und Vereinen. Unteranderem setzen wir uns in Zusammenarbeit mit den Engel in den Straßen für Obdachlose in Hamburg ein.

Übersicht der medizinischen Hilfsangebote für obdachlose Mitbürger gibt es hier.

Übersicht der Angebote für obdachlose Mitbürger in Hamburg gibt es hier.

So können Sie die Projekte unterstützen:

Wir benötigen finanzielle und ehrenamtliche Unterstützung sowie Sachspenden. Sie können direkt auf unser Spendenkonto spenden (die Bankdaten finden Sie rechts), die folgende Plattform nutzen oder mit uns Kontakt aufnehmen. Herzlichen Dank!