Willkommen auf der Stellenbörse des Deutschen Roten Kreuzes!
Kontakt
DRK Kreisverband
Hamburg Altona und Mitte e.V.
Tel.: 040 890 811-0
Fax: 040 890 811-51
bewerbung@drk-altona-mitte.de
Langbehnstraße 4
22761 Hamburg
Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für unsere nationale und internationale Arbeit.
Freiwilligendienst (FSJ) im Schulsanitätsdienst und der Jugendarbeit des Jugendrotkreuzes Altona und Mitte sowie Unterstützung der Bereitschaft
Stellenbeschreibung
Die Schule hast Du endlich geschafft, für welche Richtung Du Dich jetzt entscheidest, steht aber noch nicht fest? Oder du willst Wartezeit zum Studium oder zur Ausbildung sinnvoll überbrücken? Dann ist ein FSJ für dich genau das Richtige!
Über uns:
Das Deutsche Rote Kreuz ist eine der größten Hilfsorganisationen Deutschlands. Der DRK Kreisverband Hamburg Altona und Mitte e.V. ist weltweit einer der ältesten Rotkreuzverbände. Er erstreckt sich über die Hamburger Bezirke Altona und Mitte und bietet zahlreiche Angebote wie die Erste-Hilfe-Ausbildung, den Freizeittreff „Haus Ottensen“ und das Zentrum Osdorfer Born. Darüber hinaus betreibt der Verband durch seine Tochtergesellschaft KISO gGmbH mehrere Kitas und Betreuungsangebote. Die Hamburger Rettungsdienst Altona und Mitte gGmbH ergänzt mit dem hauptamtlichen Rettungsdienst und Krankentransport das Dienstleistungsangebot des Kreisverbandes.
Der Kreisverband lebt aber vor allem durch das Engagement seiner ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die unter anderem in den Bereitschaften, im Jugendrotkreuz, im Katastrophenschutz, in der Motorrad- und Rettungshundestaffel, im Rettungs- und Sanitätsdienst, in der Sozialarbeit sowie in der Wasserrettung aktiv sind.
Deine Einsatzbereiche bei uns:
Jugendrotkreuz und Schulsanitätsdienst
Beim Jugendrotkreuz (JRK) steht die ehrenamtliche Jugendarbeit im Mittelpunkt. Dabei versuchen wir insbesondere in unseren DRK-Einrichtungen und in Hamburger Schulen durch den Aufbau und die Betreuung von Jugendrotkreuzgruppen und von Schulsanitätsdiensten (SSD) unser Wissen und unsere Leitsätze der Ersten Hilfe an Jugendliche aller Altersstufen weiterzugeben.
Deine Aufgaben in diesem Bereich:
- Aufbau von Schulsanitätsdiensten und Jugendgruppen
- (Eigenständige) Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Schulsanitätsdienststunden und deren Betreuung (Wir stehen dir aber natürlich zur Seite.)
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Angeboten in der Jugendarbeit, in Zusammenarbeit mit den anderen hauptamtlich und ehrenamtlich Tätigen
- Mitwirkung in Planungsgruppen und Gremien des Jugendrotkreuzes
- Mitwirkung in der Öffentlichkeitsarbeit des Jugendrotkreuzes
Sanitätsdienst
Unsere Bereitschaft übernimmt neben Einsätzen im Katastrophenschutz auch viele Sanitätsdienste auf Veranstaltungen. Diese sind ein Teil der medizinischen Notfallvorsorge. Die Einsatzkräfte des Sanitätsdienstes sorgen für die schnelle und kompetente Versorgung bei Verletzungen und Erkrankungen und koordinieren auch den Transport ins Krankenhaus.
Deine Aufgaben in diesem Bereich:
- Einsatz bei Sanitätsdiensten wie z.B. Großveranstaltungen wie dem Hamburger DOM oder bei Spielen des FC St. Pauli
- Unterstützung in der Vor- und Nachbereitung der Großdienste
- Unterstützung der Referentin Ehrenamt
Was dich auszeichnet:
- Selbstständiges und eigenständiges Arbeiten
- Hohes Verantwortungsgefühl
- Flexibilität
- Bereitschaft, auch mal am Wochenende zu arbeiten
- Du hast keine Scheu, vor Gruppen zu sprechen
- Erfahrung in der Jugendverbandsarbeit wünschenswert
- Du bist mindestens 18 Jahre alt und hast einen Führerschein der Klasse
Was wir dir bieten:
Im Rahmen des FSJ erhältst du folgende Ausbildungen und Qualifizierungen:
- Jugendgruppenleiterschulung (JuLeiCa)
- Ausbildung zum/zur Sanitäter:in
- Lehrgang zum/zur Erste-Hilfe-Ausbilder:in
- Weiterbildungen in Begleitseminarem
Bei uns wird es nie langweilig! Du wirst spannende Erfahrungen sammeln und neue Kontakte knüpfen. Bewirb dich jetzt!
Die Regelzeit des Freiwilligen Sozialen Jahres beträgt 12 Monate. Der Freiwilligendienst kann aber nach Rücksprache auch verlängert werden. Teilnehmen können junge Menschen, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt und noch nicht das 27. Lebensjahr vollendet haben.
Kontakt
- Arbeitgeber*in
- DRK Kreisverband Hamburg Altona und Mitte e.V.
- Ort
- Ansprechpartner*in:
-
Rolf Krawietz
Bereichsleitung Interne Dienste
- E-Mail:
- bewerbung@drk-altona-mitte.de
- Veröffentlicht am:
- 22.01.2025